TC "Blau-Weiß" Schönebeck

8. Tenniscamp im 8. Monat – Wasserspiele beim TC Blau-Weiß?
vom 30.08.2021

Nach den „heißen Sommerspielen“ 2019 sowie der „gekürzten Corona-Ausgabe“ von 2020 drohte die diesjährige 8. Auflage des Tenniscamps der „Blau-Weißen“ tatsächlich „baden zu gehen“, zumindest sah es nach den Wetterprognosen mit Regenwahrscheinlichkeiten von 90 % für das zurückliegende Wochenende danach aus.

 

Am Ende war der Wettergott gnädig. Er ließ schon zu Beginn am Freitagnachmittag ein „üppiges Sonnenloch“ für einen trockenen Zeltaufbau, ehe er die Muskeln für einen weiteren mächtigen Regenschauer spielen ließ. Durch diese Wetterkapriolen konnte das diesjährige Tenniscamp am Freitag den 27.08.2021 erst mit etwa einer Stunde Verspätung eröffnet werden. Zu diesem Zeitpunkt lag noch so einiges an Programmpunkten vor den Teilnehmern, denn im Rahmen des Tenniscamps sollten auch die Normen für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden.

Unter Berücksichtigung der Verspätung fiel die Eröffnung und Begrüßung durch den Trainer Marko Bittersmann kurz und knackig aus. Es folgte eine obligatorische aber auch lustige Erwärmung für die jungen Sportler und anschließend ging es, stets mit einem Auge am Himmel, sofort zum „SSW“ („Springen-Sprinten-Werfen“).

      

Nach diesem üppigen Programm für den ersten Tag war klar, dass eine Stärkung notwendig war. Raimund Rienau und Rolf Becker sorgten sich an diesem Abend als „Grillmeister“ um das leibliche Wohl der Sportler, Betreuer und Eltern. Auch die Eltern der teilnehmenden Kinder steuerten verschiedene Naturalien bei, sodass am Ende eine üppige Tafel auf alle wartete. Vielen Dank an dieser Stelle allen fleißigen Helfern!

Nach dem Buffet war aber noch lange nicht Schluss! Die „Spätschicht“ folgte unter Flutlicht auf dem Hauptplatz. Dort wurde der Tennisschläger zu den wechselnden Aufgaben des Trainers geschwungen. Sichtlich viel Spaß und gute Laune konnte man von dem hell erleuchteten Platz weithin hören. Die Nachtruhe um 22 Uhr fanden die meisten Kinder viel zu früh.

 

Aber diese Nachtruhe hatte schon ihren Sinn, denn am Folgetag stand um 7 Uhr schon das Wecken an. Der Frühsport mit „Tic-Tac-Toe“ machte auch die Letzten munter, sodass alle mit Appetit zum Frühstück fit waren. Gleich danach ging es zur Stippvisite beim Familientag von Union 1861 im benachbarten Stadion. Hier gab es allerdings nicht nur zu gucken, denn der abschließende 800-m-Lauf für die Kleinen bzw. 3.000-m-Lauf für die Großen stand für das Sportabzeichen als letzte Disziplin noch aus. An dieser Stelle erscheint es erwähnenswert, dass es alle Teilnehmer am Tenniscamp geschafft haben, sich ein Sportabzeichen zu erkämpfen.

Nach dieser sportlichen Herausforderung konnten sich alle Sportler bei einer lockeren Trainingseinheit auf den heimischen Tennisplätzen akklimatisieren, bevor es am Nachmittag neben Balanceübungen, Handkraftmessung zum nächsten Highlight, dem „Shuttle-Run“ kam. Diese neuartige Konditionseinheit forderte noch mal so einiges ab. (Sieger bei den Mädchen: Florentine Braumann mit einer Laufleistung von 1,8 km und bei den Jungen: Finley Schubert mit einer Laufleistung von 1,9 km). Ziemlich „K.o.“ waren die jungen Sportler am Ende dieses zweiten Tages, aber die „QR-Code-Schnitzeljagd“, schon ein „Klassiker“ des Tenniscamps, musste sein! Dem am Abend einsetzenden Regen fiel die geplante Nachtwanderung leider zum Opfer. Auch der geplante sportliche Abschluss des dritten Tages mit einem Beachtennismatch Kinder gegen Eltern sowie Tennisgolf wurde Opfer des Dauerregens.

So blieb allen ein ausgiebiges gemeinsames Frühstück im Vereinsheim. Anschließend schauten sich die Interessierten noch eine Dokumentation über die deutsche Tennislegende Boris Becker an, bevor am späten Vormittag das 8. Tenniscamp beendet wurde.

Übrigens erhielten unserer jüngsten Teilnehmer am Tenniscamp an Ort und Stelle eine Urkunde und Medaille als „Zauberlehrling“, da auch sie den „SSW“ absolvierten. Mit dieser Auszeichnung wurde die Einladung zum nächsten Tenniscamp in einem Jahr verbunden. Auch die Größeren freuen sich schon auf das 9. Camp mit neuen Herausforderungen, Spaß und Spiel.

Am Ende bleibt nur, dem gesamten Trainer- und Übungsleiterteam Danke zu sagen, dass sie an diesem Wochenende wieder ihre Freizeit für die Kids eingesetzt haben.




Weitere News

Heiße Bälle und kühler Salat - Motion on Court feiert Saisonabschluss Schweiß, Sonne, Salat – so lässt sich der diesjährige Saisonabschluss unserer Motion on... lesen

Volksstimmebericht - Sensationell! Peggy Blanke holt Deutschen Meistertitel nach Schönebeck lesen

Wer hätte das am Anfang der REWE-Aktion "Scheine für Vereine" gedacht ................... Wir sagen hiermit im Namen aller Vereinsmitglieder wieder  ... lesen

Volksstimmebericht zur herausragenden Saison - gleich 3 Teams steigen auf ins "Oberhaus" lesen

Peggy Blanke holt einen deutschen Meistertitel nach Schönebeck Vom 20. bis 22. Juni 2025 fanden in Köln beim TC Weiden die deutschen Rollstuhltennismeisterschaften der Profis und Amateure statt. In der... lesen

Klubkasse.de Banner

Wir gratulieren
im Monat Juli

Yeva Bielich Yeva Bielich
(03.07.2012)
  • Juniorinnen U15
Florentine Braumann Florentine Braumann
(03.07.2009)
  • Juniorinnen U18
Lina Hergert Lina Hergert
(03.07.2011)
  • Juniorinnen U18
Detlef Frank Detlef Frank
(06.07.1973)
  • Herren 40
Sophia Österberg Sophia Österberg
(06.07.2017)
  • Talentino
Kerstin Naujoks Kerstin Naujoks
(07.07.1964)
  • Übungsleiterin
Bianka Schwarz Bianka Schwarz
(07.07.1977)
Benjamin Boost Benjamin Boost
(09.07.2002)
Anke Fährmann Anke Fährmann
(12.07.1978)
Dominik Martin Dominik Martin
(13.07.2000)
Amelie Schürmann Amelie Schürmann
(16.07.2007)
  • Juniorinnen U18
Jens Schönherr Jens Schönherr
(21.07.1972)
  • Herren 40
Janine Berloge Janine Berloge
(22.07.1980)
  • Damen 40
Nele Newesil Nele Newesil
(22.07.2006)
  • Juniorinnen U18
Meggy Schröder Meggy Schröder
(28.07.2006)