TC "Blau-Weiß" Schönebeck

5. KKH Open Salzlandkreismeisterschaft: Rekordteilnehmer E. Lessenich aus dem 450 km entfernten Pulheim zum 5. Mal dabei ...
vom 19.09.2023

Rekordteilnehmer E. Lessenich aus dem 450 km entfernten Pulheim zum 5. Mal dabei ...

... und entführt den Silberpokal bei der  Herren 50 Konkurrenz. Am vergangenen Wochenende fanden zum fünften Mal die Salzlandkreismeisterschaften im Tennis statt. Spielberechtigt waren dabei alle Tennisakteure des Salzlandkreises. 19 Tennisaktive aus 5 Vereinen jagten der gelben Filzkugel hinterher. Die Teilnehmer lieferten sich bei hochsommerlichen Temperaturen schweißtreibende Matches mit Fair Play und hohem Kampfgeist. Unzählige Match- und Breakbälle, mitfiebernde Zuschauer und aufmunternder Beifall begleitete das Tennisevent. In sechs Konkurrenzen spielte man im Gruppen- und K.O. Modus nicht nur um die Plätze, sondern auch um die begehrten Siegerpokale der drei Erstplatzierten sowie den einen und anderen Leistungsklassenpunkt. Bei bestem Referenzwetter zum Saisonabschluss ließ es sich die Turnierleitung um Marko Bittersmann nicht nehmen, pünktlich um 9 Uhr die Damenkonkurrenz mit einem Gläschen Sekt "anzustoßen" und das Turnier zu eröffnen.

In die Siegerhistorie der Salzlandkreismeisterschaften trugen sich dieses Jahr zum ersten Mal ein: Elisa Mennecke (TC BW SBK) in der Damenkonkurrenz, Doreena Lorenz (TC BW SBK) bei den Damen 50 - Sie löst damit die 4-fache Meisterin Sabine Tobiasch ab, Christian Erxleben (TC BW SBK)  Herren 30, Camillo Kaschny (SV Wacker 09 Westeregeln) sowie bei den Herren 60 Hans-Joachim Plümecke (Union 1861 SBK). Dabei verwandelte H-J. Plümecke bereits am Freitagnachmittag den ersten Matchball des Turniers gegen Claus Finke (TC BW SBK) zum 6:2 und 6:1. Viel Erfolg an dieser Stelle bei eurer Titelverteidigung im nächsten Jahr.

Damen

Nachwuchstalent Amelie Schürmann forderte unsere Damen Nr. 1 Elisa Mennecke heraus (beide TC BW SBK). Ein packendes Spiel entwickelte sich zwischen beiden. Ging der erste Satz noch deutlich an Mennecke mit 6:2, fand Amelie immer besser ins Spiel und drehte den Spieß im zweiten Satz mit 6:3 um. Ausschlaggebend hierfür war hier ihre sehr sichere Spielweise. Im entscheidenden Champions-Tiebreak verließen sie dann etwas die Kräfte und die Erfahrung von Elisa Mennecke zahlte sich letztlich mit 10:3 und dem 2:1 Satzsieg aus und das Turnier nahm Fahrt auf ...

v.l. Amelie Schürmann, Elisa Mennecke (beide TC BW SBK)

Im Finale der Damen 50 standen sich zum ersten Mal Doreena Lorenz und Andrea Mennecke (beide vom heimischen TC BW SBK) gegenüber. Bestens gelaunt nach ihrem 2-Satz Sieg mit 6:2 und 6:1 sicherte sich Lorenz die Siegertrophäe. Natürlich ließen beide herzlich das Match im Nachgang ausgiebig Revue passieren.

Damen alle Titelträger

v.l. Elisa Mennecke, Alisa Reinecke, Andrea Mennecke, Andrea Bernau, Doreena Lorenz (alle TC BW SBK), M. Bittersmann 

Herren 60

v.l. Claus Finke (TC BW SBK), Hans-Joachim Plümecke (Union 1861 SBK), Dieter Gensicke (TC BW SBK)

Herren 50

v.l. Camillo Kaschny (Westeregeln), Ernst Lessenich (TC BW SBK), Jörg Buse (Union 1861 SBK), Dirk Reinhardt (TC BW SBK)

Herren 40

Das Marathonmatch 2023 bestritten Detlef Frank (TC BW SBK) und Ronny Selig (Gänsefurther Sportbewegung). Beide kamen mit den hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke bestens zurecht und nach einer gefühlten Ewigkeit (2 Stunden und 45 Minuten) mit 2:6 - 6:3 - 10:6 für Ronny Selig "The Wall", endete das Spiel mit „Shake Hands“ und gegenseitiger Anerkennung. „Der Meilenstein auf dem Weg zum späteren Titel gegen Maurice Witt aus Westeregeln beim darauffolgenden Finalsieg mit 6:1 und 6:2 “ so R. Selig.

v.l. Detlef Frank (TC BW SBK), Ronny Selig (Gänsefurth), Matthias Schubert (TC BW SBK), es fehlt Maurice Witt Zweitplatzierter (Westeregeln)

Herren 30

Fand die Herren 30 Konkurrenz im letzten Jahr leider nicht statt, avancierte das Finale dieses Jahr zum „Match der Matches“. Sebastian Haberecht (TC GW ASL) und Lokalmatador Christian Erxleben lieferten sich im entscheidenden letzten Gruppenspiel lange, packende und anspruchsvolle Ballwechsel. In sage und schreibe 2 Stunden und 30 Minuten, wurde bis hin zur Erschöpfung kein einziger Ball verloren gegeben. Im alles entscheidenden und nervenaufreibenden Champions-Tiebreak nicht nur für die beiden Protagonisten, sondern vor allem auch für die Zuschauer, hatte „Erbse“ das Quäntchen Glück auf seiner Seite. Nach 5:2 Führung und zwischenzeitlichem 9:9 im entscheidenden Durchgang, stand es am Ende 6:2; 6:7 und 11:9 für den Schönebecker.

v.l. Christian Erxleben (TC BW SBK), Sebastian Haberecht (GW Aschersleben), es fehlt Andreas Howahl Drittplatzierter (Westeregeln)

Es gab durchweg lobende Worte aller Teilnehmer nicht zuletzt auch für die leckere Versorgung während des gesamten Turniers. Ein großer Dank an dieser Stelle an das Team um Bianka Schwarz von der „Salzerei“ für den Gaumenschmaus. Es wurden alle kulinarischen Bedürfnisse befriedigt und alle Aktiven freuen sich bereits auf die 6. Auflage in 2024.

Impressionen 2023

  

 




Weitere News

Beachtennis - 1. Schönebecker Outdoor Beach Cup als DTB Ranglisten-Turnier ein voller Erfolg Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Schönebecker Beach Areal beim TC Blau-Weiß Schönebeck... lesen

Start der Freiluftsaison der Damenmannschaft - Willkommen, Joris! Mit strahlendem Sonnenschein und bester Laune startete unsere Damenmannschaft in die diesjährige Freiluftsaison. Ein besonderes Highlight des... lesen

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes Am vergangenen Sonntag fand die jährliche Vereinsversammlung des TC Blau-Weiß Schönebeck wie gewohnt im Vereinsheim statt. Im Mittelpunkt der... lesen

Ehrung für "Hansi" Thomas Hanemann und Doreena Lorenz in der Rubrik Ehrenamt anlässlich der Sportlerehrung des Sportjahres 2024 der Stadt Schönebeck    In neuer Location haben... lesen

10. Landesmeisterschaften der Senioren des TSA 2025 - 3. Platz für Marko Bittersmann bei den Herren 40 Am verganenen Wochenende fand im Freizeit- und Sportzentrum (FSZ) Halberstadt die 10. Ausgabe der... lesen

Klubkasse.de Banner

Wir gratulieren
im Monat März

Klaus Steindorf Klaus Steindorf
(02.03.1938)
  • Herren 60
Wolfgang Drube-Otto Wolfgang Drube-Otto
(03.03.1948)
  • Herren 60
Marie Koch Marie Koch
(04.03.2007)
  • Juniorinnen U18
Maik Rienau Maik Rienau
(06.03.1983)
  • Herren 30
Alisa Reinecke Alisa Reinecke
(09.03.1987)
Peer Flügge Peer Flügge
(09.03.2008)
  • Junioren U18
Melina Escalona Carmenates Melina Escalona Carmenates
(10.03.2011)
  • Juniorinnen U15
Kare Donner Kare Donner
(14.03.2008)
  • Junioren U18
Jannick König Jannick König
(16.03.2011)
  • Junioren U15
Leon Hottas Leon Hottas
(17.03.2007)
  • Junioren U18
Nick Behrend Nick Behrend
(18.03.2005)
  • Junioren U18
Nicole Biging Nicole Biging
(22.03.1983)
Maik Rusteberg Maik Rusteberg
(24.03.1977)
  • Herren 40
Kerstin Klein Kerstin Klein
(25.03.1961)
Joachim Eichhorn Joachim Eichhorn
(26.03.1953)
  • Herren 60
Ann Kirstin Langhans Ann Kirstin Langhans
(27.03.2009)
  • Juniorinnen U18
Kerstin Jordan Kerstin Jordan
(30.03.1971)
Peggy Blank Peggy Blank
(31.03.1987)