TC "Blau-Weiß" Schönebeck

Volksstimmeartikel Premiere für Fussballtennis in Schönebeck in Kooperation mit dem FSA
vom 17.05.2024

Premiere für Fussballtennis in Schönebeck in Kooperation mit dem Fußballverband Sachsen-Anhalt

Anmeldung zum erst FSA-Cup im Fußballtennis ab sofort möglich

Magdeburg/Schönebeck/FSA/fk – Die Planungen liefen schon etwas länger, nun stehen die Termine für den erst FSA-Cup im Fußballtennis fest. Während der Fußball-EM in Deutschland trägt der Fußballverband Sachsen-Anhalt in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien sein erstes Fußballtenns-Turnier aus.

Das Finale mit zwölf/acht Mannschaften soll am Freitag, den 21. Juni ab 17 Uhr, auf der Tennisanlage des TC Blau-Weiß Schönebeck gleichzeitig auf vier originalen Tennisfeldern stattfinden.

Interessierte Teams (eine Mannschaft besteht aus drei Spielern oder Spielerinnen) können sich ab sofort unter der Mail: frank@krella.org – Betreff: „FSA-Cup im Fußballtennis“ bzw. über WhatsApp 0172 36 26 505 anmelden. Es wird empfohlen, auf die genannte Telefonnummer nachzufragen, ob die Anmeldung eingegangen ist.

Meldeschluss ist Montag, der 3. Juni 2024, 18 Uhr.

Die Meldegebühren betragen pro Team 30 Euro, die im Vorfeld zu überweisen sind. Bankverbindung erfolgt bei Zusage. Davon werden die Platzmiete und Siegerpokale finanziert.

Wie soll alles ablaufen.

In diesem Jahr soll der FSA-Cup im Fußballtennis als Testphase mit maximal 16 Teams starten. Hier gilt, die ersten 16 eingehenden Anmeldungen erhalten für den FSA-Cup die Startberechtigung.

Der Veranstalter und Ausrichter ist der Freizeit- und Breitensport-Ausschuss des FSA zusammen mit dem TC Blau-Weiß Schönebeck. Beide möchten mit diesem Turnier Erfahrungen sammeln. Bei entsprechendem Interesse könnte es im kommenden Jahr eine offizielle Landesmeisterschaft mit uneingeschränkten Mannschaftsmeldungen werden.

Sollten es 12 und weniger Anmeldungen geben, nehmen diese Teams sofort am Finalturnier am Freitag, den 21. Juni in Schönebeck teil. Bei mehr als 12 Mannschaften wird es zwei Vorrundenturniere in Schönebeck geben, die acht Finalisten ermitteln.

Das erste Vorrundenturnier findet am Montag, den 17. Juni und das zweite Vorrundenturnier am Donnerstag, den 20. Juni ab 17 Uhr statt. Bei der Anmeldung können die Teams ihren Vorrundentermin-Wunsch bereits mitteilen. Wenn eine Vorrunde bereits belegt ist, muss der andere freie Termin genommen werden.

Bei notwendigen Vorrunden werden die acht besten Teams für das Finalturnier ermittelt. Eine Mannschaft besteht aus 3 Spielern ab dem Alter von 17 Jahren. Ob Frauen oder Männer spielt dabei keine Rolle. Sollte sich eine Mannschaft für die Endrunde qualifizieren, darf ein/e Spieler/in ausgetauscht werden. Es können aber nicht aus einer Mannschaft zwei oder gar drei Mannschaften gebildet werden.

Bei maximaler Teilnehmerzahl werden jeweils pro Vorrundentag zwei 4er Gruppen gebildet, die jeweiligen Plätze 1 und 2 qualifizieren sich für das Finale am Freitag. Bei weniger als 16 bis 13 Mannschaften erfolgt eine angepasste Regelung.

Das Finalturnier wird in diesem Fall mit zwei 4er Gruppen ausgespielt. Die jeweiligen Plätze 1 und 2 qualifizieren sich für das Halbfinale. Die Sieger für das Endspiel, die Verlierer spielen um Platz 3.

Erfolgt gleich das Finalturnier (bei 12 und weniger Anmeldungen) erfolgt die Endrunde in vier 3er Gruppen. Die jeweiligen Plätze 1 und 2 qualifizieren sich für das Viertelfinale. Die Sieger für das Halbfinale, diese Sieger für das Finale, die Verlierer für das Spiel um Platz 3. Bei weniger als 12 Teilnehmern erfolgt eine angepasste Regelung.

Gespielt werden bis zu zwei Gewinnsätze pro Spiel. Ein Satz endet bei 18 Punkten, wobei mindestens zwei Punkte Vorsprung herausgespielt sein müssen. Ansonsten geht der Satz so weit, bis eines der beiden Teams einen Vorsprung von zwei Punkten erzielt hat. Maximal aber bis 24 Punkte.

Nach jeweils drei Angaben (jeder Spieler eine) wechselt das Aufgabenrecht in das andere Team. Jeder Fehler zählt als ein Punkt. Bei Netzangabe (Ball übers Netzt) gibt es einmal eine Wiederholung. Ansonsten zählt es als (Doppel-)Fehler. Ab einer notwendigen 19. Angabe wechselt das Aufgabenrecht zwischen beiden Teams nach jeder Aufgabe.

Jedes Team benennt vor dem Spiel den 1., 2. und 3. Angaben-Spieler, die in dieser Reihenfolge auch rotieren. Die Reihenfolge bleibt bis zum Spielende bestehen. Im nächsten Spiel kann eine andere Reihenfolge gewählt werden.

Welches Team zuerst Angabe hat und auf welcher Seite steht, wird ausgelost, wobei in der Gruppenphase mit vier Teams jedes Team mindestens einmal zuerst Aufgabe haben wird. In Dreiergruppen hat jedes Team einmal zuerst Aufgabe (gelost).

Der Ball darf maximal einmal im eigenen Feld aufkommen, danach muss der Ball spätestens nach der dritten Berührung wieder über das Netz ins gegnerische Feld.

Gespielt wird mit Turnschuhen, ansonsten gibt es keine weitere Kleiderordnung. Zählen tun die jeweiligen Teams selbst. In Streitfragen entscheidet das Kampfgericht aus Marko Bittersmann (TC Blau-Weiß Schönebeck), Frank Krella (FSA) und bis zu zwei weitere noch zu benennende Kampfrichter.

 

Frank Krella                                                          Marko Bittersmann
Ausschussvorsitzender                                          Jugendwart 
Freizeit- und Breitensport                                      TC Blau-Weiß Schönebeck e.V.
Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V.       

                                                                                Magdeburg, Schönebeck, den 15.5.2024         




Weitere News

Beachtennis - 1. Schönebecker Outdoor Open als DTB Ranglisten-Turnier ein voller Erfolg Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Schönebecker Beach Areal beim TC Blau-Weiß Schönebeck in ein... lesen

Start der Freiluftsaison der Damenmannschaft - Willkommen, Joris! Mit strahlendem Sonnenschein und bester Laune startete unsere Damenmannschaft in die diesjährige Freiluftsaison. Ein besonderes Highlight des... lesen

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes Am vergangenen Sonntag fand die jährliche Vereinsversammlung des TC Blau-Weiß Schönebeck wie gewohnt im Vereinsheim statt. Im Mittelpunkt der... lesen

Ehrung für "Hansi" Thomas Hanemann und Doreena Lorenz in der Rubrik Ehrenamt anlässlich der Sportlerehrung des Sportjahres 2024 der Stadt Schönebeck    In neuer Location haben... lesen

10. Landesmeisterschaften der Senioren des TSA 2025 - 3. Platz für Marko Bittersmann bei den Herren 40 Am verganenen Wochenende fand im Freizeit- und Sportzentrum (FSZ) Halberstadt die 10. Ausgabe der... lesen

Klubkasse.de Banner

Wir gratulieren
im Monat März

Klaus Steindorf Klaus Steindorf
(02.03.1938)
  • Herren 60
Wolfgang Drube-Otto Wolfgang Drube-Otto
(03.03.1948)
  • Herren 60
Marie Koch Marie Koch
(04.03.2007)
  • Juniorinnen U18
Maik Rienau Maik Rienau
(06.03.1983)
  • Herren 30
Alisa Reinecke Alisa Reinecke
(09.03.1987)
Peer Flügge Peer Flügge
(09.03.2008)
  • Junioren U18
Melina Escalona Carmenates Melina Escalona Carmenates
(10.03.2011)
  • Juniorinnen U15
Kare Donner Kare Donner
(14.03.2008)
  • Junioren U18
Jannick König Jannick König
(16.03.2011)
  • Junioren U15
Leon Hottas Leon Hottas
(17.03.2007)
  • Junioren U18
Nick Behrend Nick Behrend
(18.03.2005)
  • Junioren U18
Nicole Biging Nicole Biging
(22.03.1983)
Maik Rusteberg Maik Rusteberg
(24.03.1977)
  • Herren 40
Kerstin Klein Kerstin Klein
(25.03.1961)
Joachim Eichhorn Joachim Eichhorn
(26.03.1953)
  • Herren 60
Ann Kirstin Langhans Ann Kirstin Langhans
(27.03.2009)
  • Juniorinnen U18
Kerstin Jordan Kerstin Jordan
(30.03.1971)
Peggy Blank Peggy Blank
(31.03.1987)